Navigationsleitfaden für das Virtual Learning Lab (VLL)
Das InterGames Virtual Learning Lab (VLL) ist eine interaktive, auf der Genially-Plattform basierende Lernressource, die speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe II entwickelt wurde. Es besteht aus vier ansprechenden Modulen:
- Einführung in die interdisziplinäre Bildung – vermittelt zentrale Konzepte, globale bildungspolitische Rahmenbedingungen und die Vorteile interdisziplinären Unterrichts.
- Lehrplanvergleiche – untersucht Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Integrationsstrategien in fünf europäischen Ländern (Österreich, Zypern, Italien, Rumänien, Schweden) und stellt ein Best-Practice-Beispiel für partizipative Lehrplanentwicklung aus Österreich vor.
- Gamification in der Bildung – zeigt, wie Videospiele das Lernen und den Kompetenzerwerb fördern können.
- Konfliktlösung und 21st-Century-Skills – veranschaulicht, wie Game-Based Education zum Friedensaufbau und zur Förderung emotionaler Intelligenz beitragen kann.
Jedes Modul dauert etwa 30 Minuten und umfasst multimediale Inhalte wie Videos, Infografiken und interaktive Elemente.
Durch versteckte Zusatzinformationen, Links zu weiterführenden Artikeln und Literaturhinweise erhalten Sie vertiefende Einblicke. TIPP: Klicken Sie auf den Button am rechten Rand jeder Folie, um sämtliche versteckten Inhalte sichtbar zu machen.
Sie können die Module nacheinander oder unabhängig voneinander durchlaufen – die intuitive Navigation und klaren Anweisungen erleichtern den Lernprozess.
Die benutzerfreundliche Gestaltung der Genially-Plattform unterstützt Sie dabei, interdisziplinäre und spielerische Ansätze direkt in Ihrem Unterricht umzusetzen.
Navigationsleitfaden für die Micro-Challenges
Die Micro-Challenges am Ende jedes Moduls sind spielerische Aktivitäten, die auf der H5P-Plattform entwickelt wurden. Sie ergänzen das Virtual Learning Lab (VLL), indem sie die Lernziele jedes Moduls vertiefen und überprüfen.
Diese interaktiven Aufgaben sind an die Inhalte des jeweiligen VLL-Modules angepasst und umfassen unter anderem Quizfragen, Drag-and-Drop-Aufgaben, interaktive Videos und andere Aufgabenstellungen. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen spielerisch zu testen und Ihr Verständnis zu festigen.
Die Micro-Challenges sind direkt über eingebettete Links am Ende jedes VLL-Moduls erreichbar und ermöglichen eine nahtlose und nutzerfreundliche Lernerfahrung.
Jede Challenge enthält klare Anweisungen und sofortiges Feedback, wodurch der Einstieg besonders leichtfällt.
Nach Abschluss aller Aufgaben eines Moduls erhalten Sie ein Modul-Badge, das zur Motivation beiträgt.
Die Micro-Challenges dienen nicht nur der Wissensüberprüfung, sondern sollen Sie auch inspirieren, Gamification-Elemente in Ihren eigenen Unterricht zu integrieren.